top of page

Über mich

Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 2018 begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. 

Ich habe mich aufgrund meiner eigenen Geschichte auf das Thema Bindungstrauma, Bindungsmuster und auf das Durchbrechen dysfunktionaler Dynamiken und Muster spezialisiert. 

Meine Faszination für die Psychologie begann früh.
Mit 17 las ich Freud und begann zu erforschen, warum Menschen einander – oft unbewusst – traumatisieren, warum manche nach schweren Erfahrungen innerlich wachsen und andere darin gefangen bleiben.

Diese Fragen prägen bis heute meine Arbeit als psychologische Beraterin.

 

Ich interessiere mich besonders dafür, wie sich unverarbeitete Erfahrungen auf unsere Beziehungen, unsere körperliche Gesundheit und unsere berufliche Erfüllung auswirken und wie wir durch Bewusstheit, Selbstregulation und Beziehungserfahrung nachhaltig heilen können.

Ich begleite Klient:innen bei Problemen in alltäglichen Situationen, die von alten Kindheitsmustern beeinflusst werden (Perfektionismus, Kontrolle, Ängste), Beziehungen, Schwierigkeiten beim Dating und unterstütze sie in komplexen Trennungssituationen.

​​

Meine Arbeit ersetzt keine Psychotherapie. Als selbstständige Beraterin liegt mein Fokus darauf, Muster und Blockaden zu erkennen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Handlungsimpulse zu geben, die dir dabei helfen, effizient Lösungen zu finden.

​​

Aus meiner eigenen Erfahrung und meiner Arbeit weiß ich, wie wichtig es ist, Lebens- und Kindheitsmuster sowie emotionale Blockaden zu identifizieren und dabei zu unterstützen korrigierende Bindungserfahrungen zu machen – genau hier liegt mein Schwerpunkt.

 

Dieses Verständnis bildet eine wertvolle Grundlage für therapeutische Prozesse, wenn eine intensivere Begleitung benötigt wird.

Doch gerade in Zeiten, in denen Therapieplätze schwer verfügbar sind, brauchen wir Lösungen, die uns im Alltag und bei aktuellen Herausforderungen schnell Orientierung und Unterstützung bieten. Dafür bin ich da – mit Klarheit, Struktur, einem sicheren Rahmen und praktischen Ansätzen für deinen Weg

 

Ich bin zertifizierte psychologische Beraterin und habe Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Mein Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage:

Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt?

Fachlicher Werdegang und Fortbildungen

2017-2020 FOM Hochschule München

B.Sc. Wirtschaftspsychologie Studium

Differentielle Psychologie, Sozialpsychologie,

Allgemeine- & Biopsychologie, Datenerhebung & Statistik,

Qualitative und Quantitative Forschung,

Psychologische Gesprächskompetenz & Coaching, Markt- & Werbepsychologie,

Wirtschaftspsychologische Forschungsprojekte,

Psychologische Diagnostik,

Arbeits- und Organisationspsychologie,

Führungspsychologie

2020-2021 Campus Heilpraktikerschulen Regensburg

Fortbildung zur Psychologischen Beraterin | Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerin für Psychotherapie

Psychopathologie, Schizophrenie und wahnhafte Erkrankungen, Organische psychische Störungen und Demenzen, Psychische Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, Affektive Störungen, Neurotische-,Belastungs- und somatoforme Störungen, Verhaltensstörungen und Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatik, Psychopharmakotherapie, Suizidalität und psychiatrische Notfälle, Grundlagen der Psychoanalyse und Verhaltenstherapie, Berufs- und Gesetzeskunde, Forensik​​

Spezifische Fortbildungen und Weiterbildungen:

2025 ©Psychwire

DBT Skills 2.0 Dr. Marsha Linehan
DBT Skills von der Gründerin der Dialectical Behavior Therapy.

​Dauer: 6 Wochen

This course is led by Dr. Marsha Linehan, the creator of Dialectical Behavior Therapy.

Her direct teaching offers rare insight into how DBT skills were developed and how to apply them.

​​

2024 The National Institute for the Clinical Application of Behavioral Medicine

Online-Fortbildung: Umgang mit Bindungstrauma und Angst vor Verlassenwerden

Absolvierte Fortbildung zu Schlüsselstrategien für die therapeutische Arbeit mit Bindungstrauma, Ablehnungssensitivität und Angst vor Verlassenwerden.

Schwerpunkte:

  • Neurobiologische Grundlagen,

  • Traumasensitive Interventionen 

  • der Umgang mit Scham

  • Selbstwertproblemen 

  • Beziehungsabbrüchen

Referenten:​​

  • Peter Levine, PhD

  • Bessel van der Kolk, MD

  • Dan Siegel, MD

  • Stephen Porges, PhD

2023 Kluth & Aram GbR

Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Online-Fortbildung

Modul 1: Überblick, Person & Haltung, Grundlagen

Modul 2: Handwerk

unter der Leitung von Dr. Kai Fritzsche teilgenommen und die Lernerfolgskontrolle bestanden.

2022 UTA Cologne GmbH

Einführung in das Neuroaffektive Beziehungsmodell-NARM

  • Überblick über den theoretischen und praktischen Ansatz zur Behandlung von Entwicklungstrauma

  • Die wechselseitige Beziehung von Nervensystem-Dysregulation und Identitätsverzerrungen

  • Die fünf Überlebensstile in NARM und ihre Anpassungsstrategien

  • Die Arbeit in der Gegenwart, die Bedeutung dualen Gewahrseins und somatischer Achtsamkeit

  • Der therapeutische Prozess: Die vier Grundbausteine („Säulen“)

  • Der NARM-Heilungskreislauf und die Integration Top-down und Bottom-up

  • Demonstrationen der Methode

​​

Studierte Literatur:

  • Laurence Heller & Aline LaPierre: "Entwicklungstraumata heilen" – Kösel Verlag

  • Laurence Heller & Brad J. Kammer: "The Practical Guide for Healing Developmental Trauma"

2021 TherMedius®

HYPNOSE Ausbildung

Blockadenlösung, Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion, Tiefenentspannung, "Ein Ziel ins Unterbewusstsein integrieren", "Zufriedenheits-Hypnose", Blockadenlösung, Hypnose-Induktion "Fraktionierte Induktion mit Blickfixation"

​​​

2021 Wiesbadener Traumainstitut International

EGO-State und heilsame Körperarbeit | Dr. Woltemade Hartman

Hochaktivierte Überlebensenergien zu kontrollierter Entladung und Vervollständigung bringen. Auf diese Weise wird Prävention und Auflösung von Trauma- Symptomen ermöglicht. Die besondere Betonung liegt darauf, wie eine korrektive Erfahrung erreicht sowie ein Gleichgewicht wiedergefunden werden kann. Es soll außerdem die Selbstregulation wieder hergestellt und damit Ganzheit, Kohärenz und ein Flow-Erleben ermöglicht werden.​​

​​

2021 Somatic Experiencing® International 

Basic Principles of Somatic Experiencing®

Das SE-Modell und wie es die traditionellen Ansätze zur Traumabewältigung ergänzt. Somatic Experiencing (SE)® arbeitet mit der körperlichen Reaktion und den Körperempfindungen auf traumatische Ereignisse.

Es wendet sich dabei an das für Trauma zuständige autonome Nervensystem. 

​​

Email 

Folge mir auf Instagram

  • Instagram
bottom of page