Über mich
Ich bin ausgebildete zertifizierte psychologische Beraterin und habe mich aufgrund meiner eigenen Geschichte auf das Thema Bindungstrauma, Bindungsmuster und auf das Durchbrechen dysfunktionaler Dynamiken spezialisiert.
Seit 2018 begleite ich Klient:innen bei Problemen in alltäglichen Situationen, die von alten Kindheitsmustern beeinflusst werden (Perfektionismus, Kontrolle, Ängste), Beziehungen, Schwierigkeiten beim Dating und unterstütze sie in komplexen Trennungssituationen.
Meine Arbeit ersetzt keine Psychotherapie. Als selbstständige Beraterin liegt mein Fokus darauf, Muster und Blockaden zu erkennen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Handlungsimpulse zu geben, die dir dabei helfen, effizient Lösungen zu finden.
Aus meiner eigenen Erfahrung und meiner Arbeit weiß ich, wie wichtig es ist, Lebens- und Kindheitsmuster sowie emotionale Blockaden zu identifizieren – genau hier liegt mein Schwerpunkt.
Dieses Verständnis bildet eine wertvolle Grundlage für therapeutische Prozesse, wenn eine intensivere Begleitung benötigt wird.
Doch gerade in Zeiten, in denen Therapieplätze schwer verfügbar sind, brauchen wir Lösungen, die uns im Alltag und bei aktuellen Herausforderungen schnell Orientierung und Unterstützung bieten. Dafür bin ich da – mit Klarheit, Struktur und praktischen Ansätzen für deinen Weg
Fachlicher Werdegang und Fortbildungen
2024 The National Institute for the Clinical Application of Behavioral Medicine
Working with the Pain of Abandonment
Online-Fortbildung: Umgang mit Bindungstrauma und Angst vor Verlassenwerden
Absolvierte Fortbildung zu Schlüsselstrategien für die therapeutische Arbeit mit Bindungstrauma, Ablehnungssensitivität und Angst vor Verlassenwerden. Schwerpunkte waren neurobiologische Grundlagen, traumasensitive Interventionen und der Umgang mit Scham, Selbstwertproblemen und Beziehungsabbrüchen.
Referenten:
-
Peter Levine, PhD
-
Bessel van der Kolk, MD
-
Dan Siegel, MD
-
Stephen Porges, PhD
Erworbenes Wissen: Praktische Ansätze zur Regulation, Stärkung persönlicher Grenzen und Bewältigung von Scham und Angst.
2023 Kluth & Aram GbR
Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen Online-Fortbildung
Modul 1: Überblick, Person & Haltung, Grundlagen
Modul 2: Handwerk
unter der Leitung von Dr. Kai Fritzsche teilgenommen und die Lernerfolgskontrolle bestanden.
2021 TherMedius®
HYPNOSE Ausbildung
Blockadenlösung, Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion, Tiefenentspannung, "Glücksmagnet", "Gesundheit aktivieren", "Ein Ziel ins Unterbewusstsein integrieren", "Zufriedenheits-Hypnose", "Entspannung auf der Wiese", "Entspannung am Meer", Blockadenlösung "Der Eisblock", Blockadenlösung "Der Wasserfall", Hypnose-Induktion "Konfusions-Induktion", Hypnose-Induktion "Fraktionierte Induktion mit Blickfixation"
2021 Wiesbadener Traumainstitut International
EGO-State und heilsame Körperarbeit | Dr. Woltemade Hartman
Hochaktivierte Überlebensenergien zu kontrollierter Entladung und Vervollständigung bringen. Auf diese Weise wird Prävention und Auflösung von Trauma- Symptomen ermöglicht. Die besondere Betonung liegt darauf, wie eine korrektive Erfahrung erreicht sowie ein Gleichgewicht wiedergefunden werden kann. Es soll außerdem die Selbstregulation wieder hergestellt und damit Ganzheit, Kohärenz und ein Flow-Erleben ermöglicht werden.
2021 Somatic Experiencing® International
Basic Principles of Somatic Experiencing®
Das SE-Modell und wie es die traditionellen Ansätze zur Traumabewältigung ergänzt. Somatic Experiencing (SE)® arbeitet mit der körperlichen Reaktion und den Körperempfindungen auf traumatische Ereignisse. Es wendet sich dabei an das für Trauma zuständige autonome Nervensystem.
2020-2021 Campus Heilpraktikerschulen Heilpraktiker Psychotherapie
Ausbildung Heilpraktikerin für Psychotherapie
Psychopathologie, Schizophrenie und wahnhafte Erkrankungen, Organische psychische Störungen und Demenzen, Psychische Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, Affektive Störungen, Neurotische-,Belastungs- und somatoforme Störungen, Verhaltensstörungen und Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatik, Psychopharmakotherapie, Suizidalität und psychiatrische Notfälle, Grundlagen der Psychoanalyse und Verhaltenstherapie, Berufs- und Gesetzeskunde, Forensik
2017-2020 FOM Hochschule München
B.Sc. Wirtschaftspsychologie Studium
Differentielle Psychologie, Sozialpsychologie, Allgemeine- & Biopsychologie, Datenerhebung & Statistik, Qualitative und Quantitative Forschung, Psychologische Gesprächskompetenz & Coaching, Markt- & Werbepsychologie, Wirtschaftspsychologische Forschungsprojekte, Psychologische Diagnostik, Arbeits- und Organisationspsychologie, Führungspsychologie