Wie zeigen sich Bindungswunden und Bindungstrauma in Beziehungen?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr uns alte Bindungsverletzungen täglich beeinflussen. Das betrifft vor allem unsere Beziehungen und die Fähigkeit unsere Emotionen in Bezug auf diverse Ängste, die mit Bindung einhergehen zu regulieren.
Verlustängste, Bindungsängste und starke emotionale Dysregulation sind hierbei die gängigsten.
In Beziehungen zeigt sich ein Bindungstrauma, wie folgt:
- Schwierigkeiten zu Vertrauen, kein Urvertrauen
- Probleme sich zu öffnen und sich auf einen Partner einzulassen
- Extreme Eifersucht
- Verlustangst und kreisende Gedanken um den Partner
- Starke Fixierung auf potenzielle Partner oder bestehende Partner
- Ausgeprägte Angst vor Ablehnung oder verletzt zu werden
- Selbstaufopferung und Selbstaufgabe
- Probleme Grenzen zu setzen und eigene Bedürfnisse zu äußern
- An bindungsvermeidende Partner geraten und in ungesunden Beziehungen (toxischen Beziehungen) bleiben
- Körperliche Beschwerden, chronische Schmerzen oder Entzündungen, Panikattacken und Schlafstörungen
- Immer wieder verlassen und hintergangen werden
- Partner titulieren einen oft als "anstrengend" oder zu "fordernd"
- Angst vor Dating oder der Kennenlernphase
Oft führen die Symptome eines Bindungstraumas zu Diagnosen und körperlichen Beschwerden wie:
- Diverse Abhängigkeiten (Essen, Alkohol, Drogen, Nikotin, Sport, Sex)
- ADHS
- Borderline
- Depressionen
- Burnout
- Angst- oder Zwangsstörungen
- Chronische Anspannung und Verspannungen
- Schlafstörungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Sexuelle Unlust
- Chronische Müdigkeit und Niedergeschlagenheit
und viele mehr.
Wenn dir das alles bekannt vorkommt und du diese Dynamiken auflösen möchtest, sende mir eine Anfrage
Mein Podcast
L(i)eben mit Trauma
In meinem Podcast findest du eine Menge Inhalte zu Bindungsverletzungen, negativen Bindungserfahrungen in der Kindheit sowie im Erwachsenenalter.
Den Podcast findest du bei iTunes, Spotify oder bei podcast.de
